The War on Warriors: Behind the Betrayal of the Men Who Keep Us Free
von Pete Hegseth
Hardcover: 256 Seiten
Verlag: Broadside Books (Juni 2024)
Format: 15 x 23 Zentimeter
ISBN: 978- 0063389427
Preis: etwa 28 Euro
Direktbestellung
“No more pronouns. No more climate change obsession. No more emergency vaccine mandates. No more dudes in dresses, we’re done with that shit,”, der Mann, der solche Sätze spricht, heißt Pete Hegseth und ist der Verteidigungsminister der Vereinigten Staaten von Amerika.
Das vorliegende Buch erschien ein knappes Jahr bevor er von US-Präsident Donald J. Trump an die Spitze des Pentagon berufen wurde.
Der 45-jährige war zwölf Jahre lang Soldat der Infanterie und schied als Major aus dem aktiven Dienst aus. Während seiner Dienstzeit wurden Hegseth zwei Bronze Star und zwei Army Commendation Medal verliehen. Der Bronze Star ist die höchste militärische Tapferkeitsauszeichnung, die direkt von Divisionskommandeuren verliehen werden kann.
Fehlende Sachkenntnis kann man ihm genauso wenig vorwerfen, wie mangelnde Tapferkeit.
Hegseth trat 2001 als Reaktion auf die Terroranschläge von 9/11 in die US-Armee ein. Er wollte, wie so viele in dieser Zeit, sein Land gegen Extremisten verteidigen. Zwanzig Jahre später geriet er aufgrund einer Tätowierung aus Sicht der Biden-Administration selbst unter „Extremismusverdacht“ und verließ die Armee.
Pete Hegseth beschreibt in 14 Kapiteln den Zustand der US-Armee, benennt Gründe und die Ziele derjenigen, die Interesse daran haben, die Armee eines Landes zu destabilisieren und zeigt gleichermaßen Lösungswege aus dem Dilemma auf.
Der Zustand ließe sich zusammenfassen mit „Gänseblümchenarmee“: Leistungsstandards werden kontinuierlich gesenkt, Stärke ist schlecht, Leistung ist unfair, Ideologie ist wichtiger als Fleiß.
Wer hat ein Interesse daran, die Entkernung einer Streitmacht voranzutreiben? Bezeichnenderweise kommt Hegseth zum gleichen Fazit, wie die Italienerin Georgia Meloni in ihrem bereits drei Jahre zuvor veröffentlichten Buch: Es sind Vertreter einer internationalen Linken, die eine Weltgesellschaftsordnung nach stalinistisch/bolschewistischem Vorbild errichten wollen. Dazu ist es notwendig, dass die Linke alles kontrolliert. Nach der schleichenden Verseuchung fast aller staatlicher Institutionen ist die Armee eines Landes meist die letzte und gleichsam am schwersten einzunehmende Bastion. Hegseth entlarvt mit Ex-Präsident Obama sogar einen der Rädelsführer, der eine „fundamentally transform of America“ forderte.
Zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung des Buchs „The War on Warriors“ dachte niemand, dass der Autor Pete Hegseth nur knapp ein halbes Jahr später Secretary of Defense sein könnte. In dieser Position symbolisiert Hegseth einen völlig neuen Typ von Verteidigungsminister: Hemdsärmelig, zupackend, die Sprache der Soldaten sprechend und von außerordentlich großer Glaubwürdigkeit und Beliebtheit.
Gebt dieses Buch den Deppen im BMVg zu lesen – ob die die Botschaft verstehen, bleibt fraglich. Die Moral: Unliebsame Soldaten, die ihr heute aus Eurer glorreichen, durchgeimpften und durchgegenderten Armee werft, könnten nach einem Richtungswechsel schon morgen Eure politischen Vorgesetzten sein.